Brustbein

Brustbein
Brụst|bein 〈n. 11; Anat.〉 bei den höheren Wirbeltieren der die vordere Mitte des Brustkorbs bildende Knochen, an dem das Schlüsselbein u. die Rippen mit Knorpelverbindungen ansetzen; Sy Sternum

* * *

Brụst|bein, das:
länglicher, flacher Knochen in der vorderen Mitte des Brustkorbs, an dem die oberen sieben Rippen angewachsen sind.

* * *

Brustbein,
 
Stẹrnum, in der vorderen Mitte des Brustkorbs der Wirbeltiere (mit Ausnahme der Fische, einiger Lurche, der Schlangen und Schildkröten) gelegene knorpelige oder verknöcherte, schildförmige Bildung; beim Menschen ist das Brustbein ein länglicher, platter Knochen, der dem Brustkorb Zusammenhalt gibt; er gliedert sich in drei Abschnitte. Der obere Abschnitt (Manubrium sterni, Handgriff) dient dem Schlüsselbein und der ersten Rippe als Ansatzpunkt. Das Mittelstück (Corpus sterni) mit Ansatzstellen von sechs Rippenpaaren wird nach unten durch den in seiner Form sehr variablen, erst im Alter verknöchernden Schwertfortsatz (Processus xiphoides) ergänzt. - Das Brustbein ist eine wichtige Blutbildungsstätte. Wegen der leichten Zugänglichkeit von außen führt man hier bei Blutkrankheiten die Sternalpunktion zu diagnostischen Zwecken durch.
 
V. a. bei flugfähigen Vögeln findet sich ein bauchseitig gelegener, keilförmiger Auswuchs des Brustbeins, der Brustbeinkamm (Crista sterni; Carina); er dient beiderseits als Ansatzfläche des (besonders für den Schwingenflug wichtigen) großen Brustmuskels.
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Brustkorb, Atemmuskulatur und Schluckauf
 

* * *

Brụst|bein, das: länglicher, flacher Knochen in der vorderen Mitte des Brustkorbs, an dem die oberen sieben Rippen angewachsen sind.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Brustbein — (Brustknochen, Brustblatt, Sternum), der flache, längliche, oben breitere, unten spitzere, vorn flachgewölbte, hinten flach ausgehöhlte Knochen, der den vorderen, mittleren Theil des knöchernen Gerüstes der Brust bildet u. bei Erwachsenen aus 3… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Brustbein — (Sternum), ein flacher Knorpel oder Knochen in der Mittellinie der Brust zur Verbindung der Rippen an ihren Brustenden. Es fehlt den Fischen gänzlich, ist bei den Amphibien verhältnismäßig schwach entwickelt, bei den Reptilien oft paarig, bei den …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Brustbein — ⇒ Sternum …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Brustbein — ↑Sternum …   Das große Fremdwörterbuch

  • Brustbein — Das Brustbein oder lat. Sternum (latinisierte Form von altgr. στέρνον Brust, Herz, Gemüt) ist ein platter, schwertförmiger Knochen in der vorderen Mitte des Brustkorbs, an dem die Rippen bzw. deren knorpelige Verlängerungen ansetzen. Für hinter… …   Deutsch Wikipedia

  • Brustbein — das Brustbein, e (Aufbaustufe) schwertförmiger Knochen in der vorderen Mitte des Brustkorbs Beispiel: Bei der Reanimation muss man auf das Brustbein drücken …   Extremes Deutsch

  • Brustbein — Ist s Brustbein der Martinsgans braun, so wirst du viel Kälte schaun; ist es aber weiss – viel Schnee und Eis …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Brustbein-Schlüsselbein-Gelenk — Sternoklavikulargelenk Das Sternoklavikulargelenk (von anatomisch (lat.) Articulatio sternoclavicularis, Brustbein Schlüsselbein Gelenk) ist die gelenkige Verbindung zwischen dem Brustbein (Sternum) und dem Schlüsselbein (Clavicula). Es liegt am… …   Deutsch Wikipedia

  • Brustbein, das — Das Brustbein, des es, plur. die e, ein halb knorpeliges oder schwammiges Bein, in dem vordern Theile der Brust, an welchem die Rippen befestiget sind, und welches wegen seiner Gestalt auch das schwertförmige Bein, sonst aber auch der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Brustbein — Brụst·bein das; der schmale, flache Knochen im oberen Teil der ↑Brust (1), an dem die oberen Rippen angewachsen sind || Abbildung unter ↑Skelett …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”